Im Juni 2023 wurde erstmals eine kombinierte Exkursion mit dem DAV Kletterzentrum Bremen und der Stiftung NordwestNatur durchgeführt. Im ersten Teil der Veranstaltung durften die Schülerinnen und Schüler der Bio-LKs ihre Kletterfähigkeiten an unterschiedlich anspruchsvollen Kletterwänden ausprobieren. Im Anschluss ging es dann an das Gewässer unmittelbar hinter dem Gebäude: hier wurden Groß- und Kleinlibellen erfasst und bestimmt, sowie die Gewässerqualität anhand von gewässerchemischen Messwerten dokumentiert.
Wie unterscheiden sich Pflanzen- und Tierzellen unterm Mikroskop? Wie wird ein verwertbarer Schnitt angefertigt? Und wie sind eigentlich verschiedene Blätter aufgebaut? Dieser und anderen Fragen gehen die Schüler/-innen im Laborpraktikum Mikroskopie in der Botanika Bremen nach. Nach vollbrachter Forschung und Arbeit war auch noch ein Abstecher in die Ausstellung drin. Begeisternd vor allem die lautlos schwebenden Schmetterlinge, aber auch die laut rufenden Gibbons.
Am BaSci des Instituts für die Didaktik der Naturwissenschaften (Abteilung Biodidaktik) erlernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur das Schneiden kleiner Mengen von DNA und die Überführung von ringförmiger DNA (Plasmid) in lineare DNA anhand von Restriktionsenzymen, sondern auch die Auswertung von Ergebnissen der Gelelektrophorese. Dabei kommen aktuelle Fluoreszenz-Färbetechniken zum Einsatz. Anhand von Datenbanken werden Schnittmuster und Basensequenzen auch digital erfassbar gemacht.
Hier einige bildliche Eindrücke.
Und das sagten die Schüler hinterher:
„Das Theoretische in die Praxis umzusetzen hat mir besonders Spaß gemacht.“
„Die Erfahrung (…) wird mir in der Zukunft hilfreich sein.“
„Es hat wirklich Spaß gemacht an der Uni im Labor zu arbeiten.“
„Die wissenschaftlichen Mitarbeiter waren sehr nett und hilfsbereit.“
„Sehr strukturiert, gute Anleitung.“
„Ein spannender und erlebnisreicher Tag mit dem Bio-LK an der Universität.“
„Ich habe einen perfekten Einblick in den Laboralltag bekommen können.“
„Das Pipettieren und Abmessen hat mir sehr gut gefallen.“
„Mehr Eindrücke für später, falls man vor hat Biologie zu studieren.“