GSO GSO
  • Neuigkeiten
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • Veranstaltungen
    • Das Kollegium der GSO
    • Schulleitung
    • Beratung
    • Fachbereich Sozialpädagogik
    • Zentrum für unterstützende Pädagogik
      • Kooperative Förderplanung
    • "Die Küche", unsere Mensa
    • Elternbriefe
    • Quartier Schweizer Viertel
    • Hygienekonzept der GSO
    • Stellenangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Handlungsketten bei Konflikten
    • Schulverein der GSO
    • Ehemaligen und Friends Orchester
  • Kalender der GSO
  • Oberschule
    • Fächer
    • Projekte
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Klassenfahrten
  • Gymnasiale Oberstufe
    • Profile der Oberstufe
    • Fächer
    • Kurs- und Profil-Fahrten in der Oberstufe
    • Exkursionen
    • Projekte
  • GSO Journal
    • Volume 1
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Sportkonzept der GSO
  4. Uncategorised

Informationen zur Oberstufe und Klasse 5

Details
Uncategorised

Informationen zur Oberstufe / Informationen zu den Profilen ab Klasse 5

Die Informationsabende für den Übergang zu 4 nach 5 und für die Oberstufe finden als Onlinemeeting statt, genauso wie die Hospitationen für die Oberstufe. Bitte eine Email an die entsprechende Adresse schreiben, Betreff: Ü4 nach 5 oder Info Oberstufe oder Hospitation. 

  • Bitte anmelden zumDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! am 14.01.2021 19:00
  • Bitte anmelden zum Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! am 18.01.2021 19:00
  • Bitte anmelden zum Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! am 20.01.2021

Online-Meeting zum Informationsabend 4 nach 5 am 18.01.2021, 19 Uhr, Meeting-ID: 949 2261 2454, Kenncode: 1Ji0XY - Bitte melden Sie sich mit Ihrem Klarnamen an!

Die Oberstufe

Die GSO bietet 5 verschiedene Profile in der Oberstufe an. Dazu haben die Profile kurze und informationsreiche Filme gedreht!

Viel Spaß beim Ansehen!

Das Kulturprofil (Deutsch)

 

Das Englischprofil

 

Das Pädagogikprofil

 

Das Biologieprofil

 

Das Mathematikprofil

Weitere Informationen zum Matheprofil

 

Darüberhinaus bieten wir auch interessante freie Leistungskurse an. Darunter:

 

Der Informatik-Leistungskurs

Informationen zum Informatik-Leistungskurs

 

Der Wirtschaft-Leistungskurs

Weitere Informationen zum Wirtschaft-Leistungskurs

 

Die Musikkurse

 

Auch die Grundkurse an der GSO haben vieles zu bieten. Darunter:

 

Der Kunst-Grundkurs

 

Der Darstellendes Spiel-Grundkurs

 

Profile der Oberschule ab Klasse 5

Die Oberschulklassen von der 5. bis zur 10. klasse haben alle ein Profil. Es gibt zwei Profile für Musik, eins für Streicher-Profil und eins für Blasinstrumente. Darüber hinaus gibt es das Profil für Bewegung und Gesundheit, für Forscher (Naturwissenschaften), für Kunst und für Theater. 

 

 Das Theaterprofil

 

Das Forscherprofil

 

Das Profil Bewegung und Gesundheit

 

Das Profil Kunst

 

Ein Rundgang durch unsere Schule

 

Unsere Kunstausstellung

 

Unser Mittelaltermarkt

 Der Mittelaltermarkt ist ein fächerübergreifendes Projekt. Alle 7. Klassen machen mit.

 

Unser Fachbereich Musik

Weitere Informationen hier.

 

Der Fachbereich Sozialpädagogik

 

Momentan bereiten wir noch mehr Informationsmaterial für das neue Schuljahr vor. Insbesondere für die Klasse 5 wird noch einiges kommen. Aktuell empfehlen wir auch das Stöbern auf unserer Homepage.

Die neue Sporthalle

Details
Uncategorised

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit ist die Sanierung der GSO Sporthalle endlich abgeschlossen. Die alte Halle war in einem desolaten Zustand.

Es liegen nun Monate des Unterrichts in Ausweichhallen, im Schwimmbad, Sportunterricht im Schulgebäude, im Freien aber auch Sport auf dem Bultensee hinter uns. Vorausgegangen war eine lange Planungszeit, die Anschaffung von Booten und zahlreichen Tischtennisplatten. Unser Dank gilt allen, die an der Umsetzung beteiligt waren oder sich flexibel und geduldig wie unsere Schüler*innen gezeigt haben.

Ein besonders dickes Dankeschön gilt aber den Lehrer*innen des Fachbereichs Sport, die in zahlreichen Planungssitzungen ausgezeichnete Unterrichtsideen für die Umsetzung des Sportunterrichts „ohne“ Halle entwickelt haben. Im Moment werden die Magazine und Lagerräume der Halle wieder mit neuen und bewährten Gerätschaften bestückt.

Wir wünschen allen Beteiligten viel Freude mit den wunderschönen Räumlichkeiten der Sporthalle und erwarten dabei den vorsichtigen und schonenden Umgang.

 

Die iPads kommen!

Details
Uncategorised

Endlich ist es soweit. Die iPads für unsere Schülerinnen und Schüler sind unterwegs und werden zeitnah ausgeteilt. Wann welches Profil bzw. Klasse die iPads bekommen, könnt Ihr / können Sie beim Klassenlehrer bzw. Klassenlehrerin oder bei der Tutorin bzw. dem Tutor erfahren.

Wichtig ist, damit der Start möglichst ohne große Probleme abläuft, muss die Abgabeerklärung von den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.

Dann bitte auch schon vor der Ausgabe das folgende Video ansehen, damit die Schritte der Einrichtung klar sind:

 

Die Schulleitung und die Admins

Elternbrief zur Coronasituation und zur Verteilung der ipads

Details
Uncategorised

Aus aktuellem Anlass bitten wir um die Beachtung des Elternbriefes.

Ab 16. November können die ipads verteilt werden. Hierzu ist es erforderlich, dass Schüler*innen und Erziehungsberechtigte eine Nutzungsvereinbarung unterschreiben. Diese Nutzungsvereinbarung wird von den Klassenlehrer*innen verteilt.

Die Nutzungsvereinbarung als Download

 

Music Lab – Join the Sound

Details
Uncategorised

Ein Projekt des Zukunftslabors der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen

Im Zukunftslabor begegnen sich verschiedenste Menschen: Weltklassemusiker*innen, Schüler*innen und Lehrkräfte der GSO bis hin zu den Stadtteil-Bewohner*innen. Bei ihren gemeinsamen Aktivitäten im Zukunftslabor darf jede/r zum/r Künstler*in werden und Erstaunliches entsteht.

Mit Kreativität gegen die Krise

Music Lab – Join the Sound bringt das Erfolgsprinzip des Zukunftslabors zu den Menschen nach Hause – online! Das Projekt verbindet Menschen in Zeiten, in denen das persönliche Zusammentreffen und gemeinschaftliche Aktivitäten eingeschränkt sind und ermöglicht gemeinsame Kreativität für jede und jeden. Unser Ansatz: Anregungen schaffen statt nur Unterhaltung suchen – mit Musik!

So laden wir Menschen zum Mitmachen ein

Beim digitalen Music Lab können alle mitmachen, die Lust auf Musik haben. Gemeinsam mit den Musiker*innen der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen lassen wir mit allen Teilnehmer*innen ein einzigartiges Musikvideo entstehen. Das Besondere: Um mitzumachen, kann man, muss man jedoch, keine besonderen musikalischen Vorerfahrungen haben.

Schüler*innen und Erwachsene, die noch kein Instrument spielen, lernen, wie sie in Video-Tutorials Schritt für Schritt, trotzdem ihren Orchester-Beitrag leisten können: Hier können sie den Sound von Töpfen und Tassen im ›kitchen drum‹-Tutorial erleben, coole Dance-Moves erfinden oder ihren Mund im ›Beatbox‹-Tutorial zum drumset werden lassen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt!

Die Grundlage für das gemeinsame Musikvideo ist ein berühmtes klassisches Musikstück. In der ersten Ausgabe des Music Labs im November 2020 ist dies das Vorspiel aus der Oper ›Carmen‹ von George Bizet.

Tutorials können ausgewählt werden, Parts eingeübt und Video-Clips aufgenommen werden. Dies wird auf der Webseite hochgeladen. Die Videos werden zusammengeschnitten und schließlich als riesiger gemeinsamer Track online veröffentlicht.

Music Lab - Join the Sound

Facebook - Music Lab

Weitere Beiträge ...

  1. Kunstausstellung an der GSO
  2. Writing Modern Sonnets
  3. 10 Jahre "Herzen gegen Schmerzen"
  4. Sportkonzept der GSO

Oberschule Fächer Sport

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

 

  Walliser Straße 125
  28325 Bremen

☎  +49 (0) 421 361 - 5645 
℻  +49 (0) 421 361 - 59831
✉  502@schulverwaltung.bremen.de 

Links und Partner

Schulverein der GSO

 

Kunst & Musik

 

 

Kunst an der GSO

Musik an der GSO

Stadtteiloper

 

Kooperationspartner

Deutsche Kammerphilamonie
Deutsche Kammerphilharmonie

 

 

Zukunftslabor
Zukunftslabor

 

 

Musikschule Bremen

 

 

Bremer Kunsthalle

 

Gerhard Marcks Haus

Gerhard Marcks Haus

 

Focke Museum

 

Lernzentrum Ostkurvensaal

 

SV Werder Bremen                            

SV Werder Bremen                                  

 

 

 

 

 

 

 

 

Sportgarten

 

                         

Arco, Verein zur musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Osterholz

 

petrie & eichen

 

Kultur Ambulanz

 

 

 

De Loopers - Dance together                                                   

 

 

 

 

Firma Encoway - Partner für das Fach Informatik 

 

Firma Emigholz - Partner in der Berufsorientierung 

 

Stadt Bibliothek Bremen

 

Täter Opfer Ausgleich Bremen

 

 

https://vaja-bremen.de/

 

https://www.hospizverein-bremen.de/

 

https://www.schimmelhof.net/

 

https://www.trauerland.org/

 

https://www.anonyme-alkoholiker.de/

 

https://trauerraum-bremen.de/

 

https://raphaeloase.de/

 

Für SchülerInnen in Not

Mädchenhaus Bremen

 

Bremer Jungenbüro

 

Beratungsstelle Schattenriss


 Deutscher Kinderschutzbund

 

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework